44 Jahre Partnerschaftsverein

Monat: September 2020

23. September: Juliette Gréco stirbt im Alter von 93 Jahren Die letzte Existentialistin verabschiedet sich

Juliette Gréco, Sängerin und Schauspielerin, unterwegs in den Kreisen der Existentialisten um Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir und Albert Camus ist am 23. September in Ramatuelle gestorben.

 1927 in Montpellier geboren, wird sie 1937 Ihre ersten Auftritte haben. Ihre Mutter wird zur überzeugten Kämpferin der Resistance und zusammen mit ihrer älteren Schwester ins Konzentratinslager Ravensbrück verschleppt. All das wird sie prägen, als sie, Ende der 40er Jahre zum ersten Mal im Klub Tabou auftritt. Boris Vian spielt dort Trompete, Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir sind dort zu Gast. Jean Paul Sartre wird ihr eine große Zukunft voraussagen und Ihr anbieten für sie zu texten. Auch Francoise Sagan, Albert Camus und Francois Mauriac werden Texte für sie schreiben. Als überzeugte Feministin wird sie Teil der „Rive Gauche“ werden. 1966 wird sie in zweiter Ehe Michel Piccoli heiraten. Die Ehe hält bis 1977. Längst ist sie selbst zum Mythos geworden mit Liedern wie „Le ciel de Paris“, „La Bohème“, „L’accodéon“ u.a..

 Am 23. September starb Juliette Greco im Alter von 93 Jahren in Ihrem Haus im südfranzösischen Ramatuelle.

 In der Arte Mediathek ist eine sehenswerte Doku unter dem Titel „Juliette Gréco, Die Unvergleichliche“ abrufbar.

50 Jahre Citroen GS Citroen demokratisiert die Hydropneumatik

Schon mehrere Anläufe hat man genommen. Das Resultat war entweder hässlich wie die Nacht oder verfügt über sehr gewöhnungsbedürftige Fahreigenschaften oder beides zusammen.

Im Januar 1968 sitzt man wieder zusammen. Endlich muss das dringend benötigte Mittelklasse-Modell her. Ein weiteres Mal beginnt man mit einem weißen Blatt Papier. Doch dieses Mal liegt man richtig. Unter Chef-Designer Robert Opron entsteht eine elegante konsequent aerodynamische Form, die hydropneumatische Federung aus der DS sorgt gleichermaßen für unerreichten Komfort und sehr gute Fahreigenschaften. Der neu entwickelte 4-Zylinder-Boxer-Motor senkt mit seiner niedrigen Bauweise den Schwerpunkt und der sehr vibrationsarme Lauf des Triebwerks passt sehr gut zum komfortablen Charakter des Fahrzeugs.

Nach nur knapp zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit(normal wären eher 6 Jahre!) steht im Oktober 1970 das Serienfahrzeug auf dem Pariser Auto-Salon. Nicht nur die Fachpresse(der GS wird von europäischen Journalisten zum „Auto des Jahres“ 1970 gewählt), auch das Publikum ist begeistert. Der GS wird auf Anhieb zum Riesenerfolg und wird bis 1987 in verschiedenen Versionen in über 2,5 Millionen Exemplaren gebaut.

Übrigens: Man könnte den GS eigentlich auch als bretonisches Auto bezeichnen denn die überwiegende Mehrzahl wurde im Citroen-Werk in Rennes gebaut. Und nach den Franzosen waren die Deutschen mit 132000 verkauften Exemplaren die wichtigsten Kunden für dieses visionäre Auto.

Fünfseen-Filmfestival 2020 Unbedingt anschauen am 07.09. und am 08.09.:

Woman

Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand haben weltweit mehr als 1000 Frauen befragt. Daraus ist eine beeindruckende, bildgewaltige und berührende Doku geworden über die Stellung der Frau in unseren Gegenwartsgesellschaften und eine beeindruckend optimistische Prognose: Wir akzeptieren nicht mehr, was inakzeptabel ist. Denn auch unsere Gesellschaft braucht wesentlich mehr Frauenpower, gerade in Führungs- und Entscheidungspositionen

Zu sehen am 07.09. um 20:00 Uhr in Gauting und am 08.09. um 17:00 und um 20:00 Uhr in Seefeld.

Und übrigens: Unser Patenfilm ist auch einen Kinobesuch wert, nächste Vorstellung 09.09, 20:00 Uhr in Seefeld.

Viel Spass im Kino.

Fünfseen-Filmfestival 2020 Unbedingt anschauen am 04.09.:

Lohn der Angst

Vier Männer müssen mit einem altersschwachen Lastwagen eine hochexplosive Fracht durch den Dschungel zu einer brennenden Bohrstelle bringen. Eine einzige ungewünschte Bewegung kann alles zur Explosion bringen. Yves Montand in einem Filmklassiker, der einem vor Spannung die Haare zu Berge stehen lässt.

Zu sehen heute um 20:15 Uhr in Seefeld.

Und übrigens: Unser Patenfilm ist auch einen Kinobesuch wert, nächste Vorstellung 09.09, 20:00 Uhr in Seefeld.

Viel Spass im Kino.

Fünfseen-Filmfestival 2020 Unbedingt anschauen am 02.09.:

Tati’s Schützenfest

Jaques Tati als Postbote in der Provinz, dem auf einem Film beim Schützenfest suggeriert wird, die Post würde in den USA mit dem Helikopter zugestellt und der daraus den – von seinen Mitbürgern lautstark unterstützten – Schluss zieht, unbedingt schneller radeln zu müssen, um wirklich modern zu sein. Ein köstlicher Spass, der immer ironisch hinterfragt, ob das scheinbar Moderne auch wirklich das Bessere sei.

Zu sehen heute um 15:30 Uhr in Gauting.

Und übrigens: Unser Patenfilm ist auch einen Kinobesuch wert, nächste Vorstellung heute, 20:00 Uhr in Starnberg.

Viel Spass im Kino.