die freunde von dinard e.v.

44 Jahre Partnerschaftsverein

Verein eröffnet Boule-Saison 12 Mitglieder treffen sich in Pöcking an der Eisdiele

Bei herrlichem Frühsommerwetter trafen sich gestern Nachmittag ca. 12 Mitglieder in Pöcking auf der Boule-Bahn an der Eisdiele um die Boule-Saison zu eröffnen. Es wurde in 2 Mannschaften zu je sechs Personen gespielt und war trotzdem herrlich entspannend.

Es wurde geworfen, mit den Augen Abstände gemessen, diskutiert, abgewogen. Wer am Ende gewonnen hat? Egal, dabei sein ist alles….

Für das nachfolgende gemeinsame Abendessen im Gasthof Post musste der Tisch verlängert werden und war doch nicht lang genug. Wir freuen uns über die rege Teilnahme sehr!

30 Schülerinnen und Schüler aus Dinard in Starnberg Verein unterstützt den deutsch-französischen Schulaustausch

 

Anfang April waren ca. 30 Schülerinnen und Schüler aus Dinard in Starnberg zu Gast bei Ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -Partnern am Starnberger Gymnasium. Bei einem deutsch-französischen Abend in der Mensa des Gymnasiums wurde Ihnen vom Verein Baseball-Caps mit Vereinslogo überreicht, die bei den Jugendlichen sehr gut ankamen. Außerdem konnten wir die Gruppe zu einer Führung durch die Allianz-Arena einladen. Am Sonntag dann fuhren die Dinarder Schülerinnen und Schüler, erfüllt mit positiven Eindrücken wieder zurück nach Frankreich. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Beitrag zum Gelingen des Besuchs beitragen konnten.

Misericordia Ein französisches Film-Kleinod in den Breitwandkinos

Jérémie kehrt nach Jahrzehnten in sein Heimatdorf in den Bergen zurück um an der Beerdigung seines ehemaligen Lehr-Herren, des Dorfbäckers teilzunehmen. Die frisch gebackene Witwe bietet ihm an bei Ihr zu übernachten. Aus einer Nacht werden mehrere. War der Lehrherr viel mehr als nur sein Chef? Was will die Witwe wirklich? Was will Jérémie?

Eine Person verschwindet. Und es entwickelt sich ein Katz- und Mausspiel, dass einen immer wieder mit unerwarteten Wendungen überrascht. Niemand ist was er scheint, jeder hat eigene kleine Partikularinteressen, niemand scheint wirklich an der Wahrheit interessiert zu sein.

Die „Cahiers du Cinéma“ nannten dieses wunderbare cineastische Kleinod, dass zugleich an Chabrol wie auch an Hitchcock erinnert schlicht den „besten Film des Jahres“. Unbedingt anschauen!

Zu sehen in den Breitwand Kinos und im Kino Theatiner in München im Original mit Untertiteln.

19. März: Tag der offenen Tür im Starnberger Gymnasium Der Verein ist mit einem Stand mit Infomaterial vertreten

Auch dieses Jahr waren wir mit einem Info-Tisch beim Tag der offenen Tür im Gymnasium Starnberg präsent. Ab 14:30 Uhr begann der Aufbau und ab 15:00 strömten Schülerinnen und Schüler und Eltern an unserem Stand in der Aula vorbei. Wir konnten einige gute Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Gymnasiums und einigen Lehrerinnen der Fachschaft Französisch führen, die Ihren Stand direkt neben unserem hatten. Bei den jüngeren Semestern sorgten dann gegen Ende der Veranstaltung die mitgebrachten Schoko-Croissants für verstärktes Interesse. Auch einige Eltern interessierten sich für unser Vereinsanliegen.

Viele Ideen sind weitergesponnen, neue Ideen entwickelt, der Kontakt vertieft worden. Wir hoffen, dass wir in diesem positiven und konstruktiven Klima wieder mehr beim Schüleraustausch und anderen Aktivitäten unterstützen können und danken dem Gymnasium Starnberg, dass wir an diesem inspirierenden Nachmittag teilnehmen dürften. Und vielleicht haben wir ja auch den/die einen/eine oder andere/n dazu motiviert, dem Verein beizutreten. Man weiß  ja nie….

„Jugendstil. Made in Munich“ am 12. März 2026 Verein lädt zur Führung in der Kunsthalle München

Am 12 März trafen sich im ersten Stock der Kunsthalle in München am vereinbarten Treffpunkt ca. 20 Mitglieder um an einer Führung durch die Ausstellung „Jugendstil. Made in Munich“ teilzunehmen. Die  Führerin brachte uns mit viel Fachwissen und Freude die opulent ausgestatteten Räumlichkeiten nahe und gab einen gelungenen Einblick auf ein lebhaftes kulturelles Leben im München des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Besonders beeindruckend war die Fülle an präsentierten Gegenständen: Möbel, Glas, Porzellan, Kleider, Poster, Zeitschriften. U. a. waren auch Cover, der stilgebenden Zeitschrift „Die Jugend“, die seinerzeit in München erschien, zu bewundern. An einer Reihe von ausgestellten Stühlen war die Entwicklung hin zu einerm schlichteren Design, das schon stark das Bauhaus vorweg nimmt, zu erkennen.

Beim nachfolgenden Abendessen in den Pfälzer Weinstuben waren dann noch 8 Mitglieder dabei und ließen sich Pfälzer Wein und die angebotenen Speisen schmecken.

„Aber hier leben? Nein danke.“ Verein lädt zur Führung durch die Surrealismus-Ausstellung im Lenbachhaus

Am 05. Februar trafen sich 17 interessierte Vereinsmitglieder zu einer Führung durch die Ausstellung „Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus“ im Lenbachhaus. Unsere Führerin Dr. Schroeder bot uns eine höchst informative und unterhaltsame Wanderung durch die Ausstellung, bei der sie immer wieder die Eindrücke der Zuhörerinnen und Zuhörer erbat. Die schiere Flut von Exponaten aus Malerei, Fotografie, Film, gestaltender Kunst, Zeitungsausschnitten und Postkarten war intelektuell kaum zu verarbeiten.

Am Ende musste die Reise, die uns von Frankreich über Spanien, die Tschechoslowakei, Martinque bis nach Mexiko führte, beschleunigt werden. Sehr beeindruckend auch das Modell des spanischen Pavilions auf der Weltausstellung in Paris 1937, für den Picasso sein großformatiges Gemälde Guernica geschaffen hatte und das uns in seiner schlichten Eleganz als Gegenentwurf zu den monströsen Bauten Nazi-Deutschlands und der Sowjetunion präsentiert wurde.

Danach konnten wir unsere Eindrücke noch beim gemeinsamen Abendessen im Café Ella im Lenbachhaus miteinander austauschen. Der konferrenz-artige Charme des uns zugewiesenen Raumes sorgte nur kurzzeitig für leicht surrealistische Gefühle und wurde relativiert durch die Tatsache, dass alle 16 Teilnehmer an einem Tisch Platz fanden. So entwickelten sich doch noch lebhafte Gespräche und der Abend fand eine gelungene Abrundung.

Die Freunde von Dinard auf dem Starnberger Weihnachtsmarkt Großer Erfolg für den Verein

 

 

Das Schneechaos blieb dieses Jahr aus und so konnte unser Stand auf dem Starnberger Weihnachtsmarkt dank der zahlfreichen Helferinnen und Helfer aus dem Verein durchgehend bespielt werden und erfreute sich bei den Besucherinnen und Besuchern großer Beliebtheit. Wieder hatten wir Austern und Fischsuppe im Angebot, dazu Wein, Champagner und Cidre. Besonders beliebt war der französische Glühwein sowie der Glüh-Cidre. Dieses Jahr zum ersten Mal boten wir auch das bretonische Gepäck  Kouign Amann an, das sich ebemfalls großer Beliebtheit erfreute und am Samstag Abend ausverkauft war.

 

 

Auch die Austern waren am Sonntag restlos ausverkauft! So bleibt uns nur, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Stand nochmal herzlich zu danken. Ohne Euch wäre dieser schöne Erfolg nicht möglich.

Vereinsstammtisch im September 20 Mitglieder trafen sich im Opatja

Gestern Abend trafen sich an die 20 Vereinsmitglieder zu einem gemütlichen Zusammensein im Restaurant Opatja in Söcking. Nachdem es am Nachmittag doch noch mal halbwegs warm geworden war, machte man es sich im Wintergarten des Restaurants gemütlich, Decken halfen, sich auch bei Einbruch der Dunkelheit warm zu halten. Es wurde diskutiert, gegessen, getrunken….Wir hatten einfach einen schönen Abend und genossen das Beisammensein.

Fünfseen-Filmfestival läuft Unsere Patenfilme sind am Freitag nochmal zu sehen

Das Filmfestival läuft und unser Patenfilm „la voie royale“ lief ein erstes Mal am Dienstag-Abend in Gauting. Obwohl er zeitgleich zur Eröffnungsveranstaltung in der Schlossberghalle lief, hatten sich doch erfreulich viele interessierte ZuschauerInnen eingefunden um diese beeindruckende schweizerisch-französische Koproduktion des Regisseurs Frédéric Mermoud zu sehen. Vor allem die Hauptdarstellerin Suzanne Jouanet beeindruckt durch ihr intensives Spiel in der Rolle der jungen Sophie, die – mathematisch hochbegabt – eine Vorbereitungsklasse für die Aufnahme in eine der französischen Eliteschulen besucht. Trotz Ihrer Begabung scheitert sie fast unter dem Druck der Anforderungen die von allen Seiten an sie gestellt werden. Als Zuschauer erlebt man eine intensive und höchst bewegende tour de force! Sie haben noch morgen, Freitag, den 06.09. um 20:00 Uhr die Gelegenheit diesen unbedingt sehenswerten Film zu sehen.

Auch unser zweiter Patenfilm „Die leisen und die großen Töne“ läuft am Freitag, den 06.09, um 11:00 Uhr im Kino in Gauting, um 17:00 Uhr in der Schlossberghalle in Starnberg, um 17:30 Uhr im Kino in Seefeld und um 20:00 Uhr im Kino in Gauting. Nutzen Sie die Gelegenheit auch diesen bewegenden Film über einen Dirigenten, der sich nach einer Leukämie-Diagnose auf die Suche nach seiner biologischen Familie macht, zu sehen. Dies ist für ihn der Beginn einer Reise, die seinem Leben nochmals eine ganz unerwartete Wendung gibt.

Viel Spass im Kino

Boulespiel am BecCult 20 Mitglieder entschleunigen den Abend

 

Gestern Abend trafen sich ca. 20 Mitglieder um den doch noch schönen Abend mit einem gemeinsamen Boulespiel zu entschleunigen. Es wurde wieder geworfen, mit Augenmaß gemessen, diskutiert und wieder geworfen.Und zwischendrin ein Glässchen Cidre und ein Stück Baguette mit Makrelen-Rillettes… pure Entspannung macht sich breit. Und als es zu dunkel wird lässt man den Abend noch im Kommod ausklingen.

« Ältere Beiträge