44 Jahre Partnerschaftsverein

Monat: Mai 2025

Französische Woche 2025 eröffnet Genießen Sie die französischen Seiten des Lebens

Gestern Nachmittag wurde auf dem Starnberger Kirchplatz die Französische Woche 2025 eröffnet. Bei mäßigen Temperaturen aber strahlenden Sonnenschein war der Andrang groß, die Stimmung beim Publikum und der Standbesatzung super und nach einem Tag schon die ersten 1000 Austern verkauft! Genießen Sie an unserem Stand die französischen Seiten des Lebens. Wir freuen uns auf Sie.

Französische Woche 2025 Geniessen Sie die französische Lebensart auf dem Starnberger Kirchplatz

Am 24. Mai beginnt sie wieder, die Französische Woche in Starnberg. Gemeinsam mit unserem Partnerverein „les amis de Starnberg“ und Schülerinnen und Schülern des Lycée Hôtelier aus Dinard verwöhnen wir Sie an unserem Stand mit Crèpes, Galettes, original französischer Fischsuppe, original französischem Käseteller, sowie Austern aus Cancale. Dazu empfehlen wir Cidre, ein Glas eiskalten Rosé oder Weißwein oder ein Glas prickelndem Champagner. Oder aber zum Käseteller einen schönen Rotwein? Geniessen Sie bei uns die Freuden der französischen Lebensart. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

15. Mai: Vichy-Regime und die Kollaboration mit Nazi-Deutschland Vortrag von Dr. Michael Mayer

Am Donnerstag, den 15. Mai lud der Verein zu einer hoch interessanten Vortragsveranstaltung über die Geschichte des Vichy-Regimes ein, dass von 1940  bis 1945 unter Marshall Pétain eine Regierung bildete und so die Illusion von aufrechterhaltener Souveränität mit beförderte.

Der Präsident unseres Vereines Dr. Sebastian Schuh und die Partnerschaftsreferentin der Stadt Starnberg Dr. Charlotte Meyer-Bülow begrüßten den Referenten im Namen des Vereins und der Stadt.

Dr. Mayer leitete den Vortrag mit dem Foto eines Plakates ein, das 2024 vor der französischen Botschaft in Moskau aufgehängt war. So zeigte er die Bedeutung des Themas für die Gegenwart auf, dass auch in Frankreich weiterhin kontrovers diskutiert werde. Die Vichy-Regierung, die auf dem Papier für ganz Frankreich zuständig war, die Demarkationslinie aber nur mit Genehmigung der deutschen Besatzer überqueren dürften, kompromittierte sich zunehmend als Helfershelfer der Besatzungsmacht. So seien die Verhaftungswellen an nicht französischen jüdischen Mitbürgern in Frankreich maßgeblich von der französischen Polizei organisiert worden.

Ca. 25 interessierte Zuhörer wohnten dieser aussergewöhnlichen Veranstaltung bei und  machten reichlich Gebrauch vom Angebot von Dr. Mayer auch zwischendurch interaktiv Fragen zu stellen.

 

14. Mai: Boule, zweite Runde Verein lädt zum Boule-Spiel am BeCult

17:00 Uhr, herrliches Spätfrühlingswetter, nicht zu warm und nicht zu kalt, strahlender Sonnenschein….11 Mitglieder haben sich eingefunden. Doch – oh Schreck – alle Boule-Bahnen am BeCult sind besetzt! Was tun? Aber wir können auch Improvisation, schnell in den Kies vor dem BeCult eine Boule-Bahn gezeichnet und los geht es. 2 Stunden Entschleunigung liegen vor uns. Es wird geworfen, diskutiert, einfach nur geratscht und am Ende sind wir angenehm ermüdet und bereit uns im Kommod mit Speis und Trank zu stärken. Es war wieder ein wunderschöner Abend!

17:00 Uhr, herrliches Spätfrühlingswetter, nicht zu warm und nicht zu kalt, strahlender Sonnenschein….11 Mitglieder haben sich eingefunden. Doch – oh Schreck – alle Boule-Bahnen am BeCult sind besetzt! Was tun? Aber wir können auch Improvisation, schnell in den Kies vor dem BeCult eine Boule-Bahn gezeichnet und los geht es. 2 Stunden Entschleunigung liegen vor uns. Es wird geworfen, diskutiert, einfach nur geratscht und am Ende sind wir angenehm ermüdet und bereit uns im Kommod mit Speis und Trank zu stärken. Es war wieder ein wunderschöner Abend!

17:00 Uhr, herrliches Spätfrühlingswetter, nicht zu warm und nicht zu kalt, strahlender Sonnenschein….11 Mitglieder haben sich eingefunden. Doch – oh Schreck – alle Boule-Bahnen am BeCult sind besetzt! Was tun? Aber wir können auch Improvisation, schnell in den Kies vor dem BeCult eine Boule-Bahn gezeichnet und los geht es. 2 Stunden Entschleunigung liegen vor uns. Es wird geworfen, diskutiert, einfach nur geratscht und am Ende sind wir angenehm ermüdet und bereit uns im Kommod mit Speis und Trank zu stärken. Es war wieder ein wunderschöner Abend!