44 Jahre Partnerschaftsverein

Autor: Christoph Dürrwanger (Seite 1 von 23)

Boule, nächste Runde… Gestern trafen sich wieder 8 Mitglieder zum gemeinsamen Boule-Spiel

Die Temperaturen streben neuen Höchstwerten zu und wir verschmähen den diesmal freien Boule-Platz, da er in der prallen Sonne liegt, die auch noch am Spätnachmittag sehr intensiv ist. Lieber ziehen wir uns auf den uns schon bekannten Feldweg zwischen Kommod und Tennisplatz zurück. Hier ist es schön schattig und angenehmer temperiert. Außerdem haben wir uns ja an die zusätzlichen Herausforderungen gewöhnt, Steine die den Weg der Kugel ablenken, die kleine orange Kugel verschwindet regelmäßig im Gras.  Es wird wie üblich gespielt, gemessen, diskutiert und zwischendurch ist auch mal ein kleiner Ratsch drin. Nach 2 Stunden ziehen wir ins Kommod weiter, dort gesellen sich weitere Mitglieder zu uns. Bei einem leckerem Abendessen und erfrischenden Getränken wird lebhaft diskutiert und die nun laue Abendluft genossen. Wir freuen uns auf die nächste Runde.

„Der Freundeskreis Museum Starnberger See“ und „Die Freunde von Dinard“ laden zum sommerlichen Jazz- und Weinabend mit dem Karoline Weidt-Quartett ein Freuen Sie sich auf ein sommerliches Highlight!

Am 22. August um 19:00 Uhr laden „Der Freundeskreis Museum Starnberger See“ und „Die Freunde von Dinard“ zum sommerlichen Jazz- und Weinabend mit Karoline Weidt und Ihrem Quartett. Karoline Weidt ist Sängerin und Komponistin und begeistert seit einiger Zeit mit Ihrer Musik das nationale und internationale Jazz-Publikum. Ihre Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien, ausgefeilte Arrangements und Liebe zum Detail aus. Ihre natürliche Präsenz und ihre von Leichtigkeit geprägten sphärischen Vokalisen sind einfach nur bezaubernd.

2023 wurde sie mit dem BMW Young Artist Jazz Award der Landeshauptstadt München und der BMW Group ausgezeichnet. Die Süddeutsche Zeitung(Oliver Hochkeppel) schreibt: „Karoline Weidt gehört aktuell sicher zu den vielversprechendsten Sängerinnen“.

Auch Ihr im Jahr 2020 gegründetes Karoline Weidt Quartett ist schon vielfach ausgezeichnet. U.a. waren sie 2021 Preisträger des New Generation #jazzlab-Festival in St. Moritz. Auch mit dem Jungen Münchner Jazzpreis wurden sie ausgezeichnet.

Lassen Sie sich von Karoline Weidt und Ihrem Quartett mit poetischem Jazz in ganz andere Klangwelten entführen. Karoline Weidt singt Französische Chansons, Latin Jazz und eigene Kompositionen und wird begleitet von Caris Hermis am Bass, Luca Zambito, Piano und Flurin Mück, drums.

Die Veranstaltung findet bei hoffentlich schönem Wetter im Garten des Museums statt. Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Foyer aus.

Der Eintrittspreis beträgt 28,– € inklusive Getränke. Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte an unter christoph.duerrwanger@yahoo.de. Bitte überweisen Sie den Eintrittspreis auf das Konto des Vereins mit der Kontonummer DE25 7025 0150 0430 0171 86, BIC: BYLADEM1KMS. Mit Ihrer Überweisung ist die Anmeldung dann für Sie verbindlich.

Wir freuen uns auf Sie.

 

Führung im Museum Starnberger See durch die Ausstellung „Unter Wasser“ am 7. August Wir dürften ein wirkliches Kleinod erleben!

Nach gefühlt einem Monat Regen trafen sich 25 Mitglieder bei herrlichem Sommerwetter vor dem Museum Starnberger See um an der vom Verein angebotenen Führung durch die Ausstellung „Unter Wasser“ teilzunehmen. Der Direktor des Museums Benjamin Tillig begrüsste uns vor dem Eingang bevor er uns hinunter in die Tiefen des Starnberger Sees entführte. Informativ und poetisch zugleich führte er uns durch 5 Geschichten und liess uns gleichsam die Seele des Starnberger Sees fühlen. Umrahmt wurden die Geschichten von Kunstwerken von Eduardo Palomares und Anna Pasco Bolta, die – wie Herr Tillig erklärte – zur Eröffnung eine höchst poetische Fischsuppe gekocht hatte. Zum Gesamtkunstwerk abgerundet wurde der Museumsbesuch durch die Klanginstallation von Andreas Ammer und Acid Pauli. Inspiriert und beschwingt gingen wir in den Sommerabend hinaus und tauschten uns noch im Garten des „Al Gallo nero“ bei gutem italienischen Essen aus.

Fünfseen-Filmfestival 2025, 09. – 16. September Verein übernimmt die Patenschaft für 2 französische Filme

Auch dieses Jahr übernimmt der Verein wieder die Patenschaft für 2 französisch-sprachige Filme. Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder Teil dieses außergewöhnlichen Kulturereignisses sein dürfen, dass weit über den Landkreis hinausstrahlt.

Folgende Filme werden von uns unterstützt:

Mit Liebe und Chansons/Ma mère, dieu et Sylvie Vartan

Eine Mutter kämpft um ihren Sohn, dem von den Ärzten voraus gesagt wird, dass er nie wird richtig gehen können. Sie haben nicht mit der energischen Mutter gerechnet, die sich vorgenommen hat, dass der Sohn zur Einschulung laufen kann. Eine schöne, warmherzige Geschichte, die im Paris der 60er Jahre spielt und auch die Musik der Zeit spiegelt. Die

Termine für diesen Film sind wie folgt:

  • 11.09.2025, 18:00 Uhr, Kino Gauting
  • 11.09.2025, 22:15 Uhr, Kino Starnberg
  • 13.09.2025, 15:00 Uhr, Kino Seefeld
  • 13.09.2025, 17:00 Uhr, Schlossberghalle Starnberg, Grosser Saal

How to make a killing/ Un ours dans le Jura

Michel und Cathy sind chronisch klamm als sie in den Bergen beim Versuch einem Bären auszuweichen versehentlich 2 Passanten überfahren. Nach dem Unfall entdecken sie im Auto der Toten eine größere Menge Geld. Sie entschließen sich, die Leichen verschwinden zu lassen und das Geld an sich zu nehmen und es kommt wie es kommen muss: Es geht alles schief, seltsame Polizisten und schmierige Mafiosi geben sich bei Ihnen die Klinke in die Hand. Eine herrliche Krimikomödie mit dem unvergleichlichen Benoit Poelvoorde in einer Nebenrolle.

  • 12.09.2025, 22:15 Uhr, Kino Starnberg
  • 15.09.2025, 20:15 Uhr, Kino Starnberg
  • 16.09.2025, 17:15 Uhr, Kino Seefeld
  • 16.09.2025, 20:30 Uhr, Kino Gauting.

 

Quatorze juillet – 14. Juli Verein begeht den französischen Nationalfeiertag im Gasthof zur Post in Pöcking

Das Wetter war durchwachsen doch schon früh war der Gastraum ziemlich voll, man begrüsste sich bei einem Crémant und hielt den ersten Plausch. Um 18:45 Uhr hatten sich dann insgesamt 62 Mitglieder eingefunden, um den französischen Nationalfeiertag zu begehen. Unser stellvertretender Vorsitzender Dr. Falko Stichnoth entschuldigte unseren Vorsitzenden Dr. Sebastian Schuh, der wegen einer Dienstreise verhindert sei und begrüßte die Anwesenden, insbesondere den ehemaligen Starnberger Bürgermeister Heribert Thallmair, der 1977 persönlich den Partnerschaftsvertrag unterzeichnet habe. Auch unsere Ehrenvorsitzende Angelika Galata begrüßte er herzlich. Ein hervorragendes französisch inspiriertes Menue verwöhnte den Gaumen und bei guten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Um 22:30 Uhr verabschiedeten sich dann die letzten Gäste. Wir hatten einen schönen, gemütlichen Abend.

Boule, nächste Runde 18. Juni: Verein erfindet das Gelände-Boule...

Herrliches Sommerwetter, die Sonne steht noch hoch am Himmel, als wir uns zu einer weiteren Runde Boule am BecCult treffen. 10 hoch-motivierte Mitglieder teilen sich in 2 Mannschaften auf und auch unser Improvisationstalent kommt wieder voll zu Geltung, denn die Boule-Bahnen sind alle besetzt und wir ziehen uns auf einen Feldweg hinter dem BecCult zurück. Dieser ist zur einen Seite leicht abschüssig, was den Kugeln häufig einen Drall nach rechts verleiht. Ein Stöckchen auf dem Weg springt von einer Kugel getroffen nach oben und vollführt eine fantasievolle Pirouette während die Kugel ihre Laufbahn verändert. Manche Kugeln landen in der Wiese, ein verschreckter Radfahrer bittet um Durchfahrt….selbstverständlich darf er durchfahren, das Spiel wird kurz unterbrochen. Nach knapp 2 Stunden ziehen wir uns angenehm erschöpft in den Biergarten des Kommod zurück, wo uns die Abendsonne noch angenehm wärmt. Wir freuen uns auf die nächste Runde.

Dankes-Essen für die Helferinnen und Helfer auf der Französischen Woche Auf der Terasse des Tutzinger Hofes treffen sich ca. 20 Mitglieder

Gestern trafen sich auf der Terrasse des Tutzinger Hofes ca. 20 Mitglieder, die an unserem Stand auf der Französischen Woche mitgeholfen hatten. Vorstandskollegin Melanie Fuchs dankte allen Beteiligten für Ihre engagierte Mitarbeit. Einen ganz besonderen Dank richtete Sie an Thomas und Birgit Mittermeier, die praktisch immer am Stand gewesen seien und auch in Vor- und Nachbereitung, Einkauf und Aufbau eine zentrale Rolle gespielt hätten. Ohne sie sei die Französische Woche schlicht nicht möglich. Im Anschluss überreichte sie ein signiertes Buch und einen Blumenstrauß in den französischen Farben. Anschließend hielt man im persönlich Gespräch Rück- und Vorschau, politisierte ein wenig oder tauschte sich einfach im Gespräch bei gutem Essen aus. Wir danken nochmals ganz herzlich allen Mithelferinnen und Mithelfern.

Französische Woche 2025 geht mit einem Frankophonix-Konzert zu Ende Ein weiterer schöner Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Dinard und Starnberg

Bei herrlichem Sommerwetter markierte gestern das Konzert von Frankophonix den Abschluss der Französischen Woche 2025. Die Zusammenarbeit zwischen unseren Dinarder Freundinnen und Freunden Anni, Joelle, Marianne, Christine  und Dédé, den Schülerinnen und Schülern, sowie den Lehrinnen und Lehrern des Lycée Hôtelier und zahlreichen Starnberger Helferinnen und Helfern hat wieder hervorragend funktioniert und hat großen Spass gemacht. Einen gelungenen Abschluss stellte das großartige Konzert der Gruppe Frankophonix dar, die mit viel Schwung hauptsächlich französische Chansons vortrugen und die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mittanzen anregte. Am Ende waren alle Austern, Jakobsmuscheln und Käseteller verkauft, auch die Fischsuppe neigte sich dem Ende zu und selbst der Crèpes-Verkauf musste zum Schluss aus Mangel an Teig „rationiert“ werden. Herzlichen Dank allen Mithelferinnen und Mithelfern. Ohne Euch wäre dieses großartige Projekt nicht möglich.

Französische Woche 2025 eröffnet Genießen Sie die französischen Seiten des Lebens

Gestern Nachmittag wurde auf dem Starnberger Kirchplatz die Französische Woche 2025 eröffnet. Bei mäßigen Temperaturen aber strahlenden Sonnenschein war der Andrang groß, die Stimmung beim Publikum und der Standbesatzung super und nach einem Tag schon die ersten 1000 Austern verkauft! Genießen Sie an unserem Stand die französischen Seiten des Lebens. Wir freuen uns auf Sie.

Französische Woche 2025 Geniessen Sie die französische Lebensart auf dem Starnberger Kirchplatz

Am 24. Mai beginnt sie wieder, die Französische Woche in Starnberg. Gemeinsam mit unserem Partnerverein „les amis de Starnberg“ und Schülerinnen und Schülern des Lycée Hôtelier aus Dinard verwöhnen wir Sie an unserem Stand mit Crèpes, Galettes, original französischer Fischsuppe, original französischem Käseteller, sowie Austern aus Cancale. Dazu empfehlen wir Cidre, ein Glas eiskalten Rosé oder Weißwein oder ein Glas prickelndem Champagner. Oder aber zum Käseteller einen schönen Rotwein? Geniessen Sie bei uns die Freuden der französischen Lebensart. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

« Ältere Beiträge