![]()
Gestern Abend fanden sich ca. 25 interessierte Mitglieder und Nicht-Mitglieder zusammen, um dem Vortrag von Ralf Knobloch von der Europäischen Akademie Bayern e.V. über die Fünfte Republik zu lauschen. Über 2 Stunden präsentierte uns Herr Knobloch eine wahre Tour de Force in die neuere französische Geschichte und Gegenwart. Mit anschaulichen Bild- und Filmmaterial brachte er uns das Thema zusätzlich nahe und lockerte seinen sehr intensiven und mitreissenden Vortrag mit kleinen Witzen auf. So rauchte uns nach 2 Stunden förmlich der Kopf, doch es blieb noch Gelegenheit für die Beantwortung von Fragen, die rege wahrgenommen wurde. Nach dem Vortrag über Vichy im Juni schliessen wir mit diesem höchst lohnenswerten Abend unsere Vortragsreihe für dieses Jahr ab und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr ähnlich hochkarätige Angebote machen können.


Am Freitag ging es dann nach Dol de Bretagne, wo wir zunächst an einer Führung durch die beeindruckende Kathedrale teilnahmen und dann die Altstadt besichtigten, wo die ältesten Häuser der Bretagne zu bewundern waren. Danach fuhren wir dann zum Mittagessen nach St. Meloir des Ondes wo wir mit Blick auf den Mont Saint Michel in der Ferne Moules frites (Muschen mit Pommes Frites) genossen. Am Abend lud die Stadt Dinard zum Gala-Diner ins Casino ein. Zunächst wurde der Aperitif im obersten Stockwerk mit Blick auf die Plage de l’Écluse gereicht, Stefan Komarek gab auf der Terrasse weitere beindruckende Kostproben seines Könnens auf dem Saxophon. Danach ging es hinunter in den Saal, wo uns ein köstliches Menue serviert wurde. Den Tag der Begegnung verbrachten man privat mit den Gastgebern bei denen man eingeladen war. Es bot sich eine weitere Möglichkeit sich auszutauschen und näher kennen zu lernen. Zum Abendessen erwartete man uns dann in einem Restaurant am Ufer der Rance. Der Vollmond über der Rance sorgte für eine sehr romantische Stimmung! Am Sonntag genossen wir dann noch ein sehr reichhaltiges Brunch im Chateau Hébert, bevor wir uns schon wieder auf den Weg in Richtung Nantes machen mussten. Die ganz Gruppe war wir beseelt von den mit Eindrücken gefüllten Tagen, auch die Jugendlichen haben viele gute Eindrücke sammeln können. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr mit Musikschule und Feuerwehr auch soviele Jugendliche gewinnen konnten.








