44 Jahre Partnerschaftsverein

Monat: April 2022

Für frankophile Kinofans In den besten Händen

Raf ist eine desillusionierte Comic-Zeichnerin, links-intellektuell, die Beziehung mit ihrer Partnerin droht in die Brüche zu gehen, der Sohn geht zu einer Gelbwesten-Demo, wofür sie selbstverständlich kein Verständnis hat. In diesem ganz normalen Alltags-Chaos stürzt sie und zieht sich einen Bruch am Ellenbogen zu. Nun beginnt das Chaos erst richtig: Sie landet in einer überfüllten Notaufnahme, jeder versucht zu argumentieren warum sie/er der/die nächste sein muss, die/der behandelt wird. Dort trifft sie auch auf den Lastwagenfahrer Yann, der bei eben jener Gelbwesten-Demo verletzt wurde. Ideologische Welten treffen aufeinander, man beharkt sich kräftig argumentativ und so manche Vorurteile auf beiden Seiten kommen zum Vorschein…

Catherine Corsini hat ein dichtes Kammerspiel geschaffen, dass den tiefen Bruch widerspiegelt, der die französische Gesellschaft durchzieht und zugleich ein Gesundheitssystem am Rande des Kollapses zeigt. Bemerkenswert ist dabei, dass die Krankenschwestern von Krankenschwestern gespielt werden.

Zu sehen im Original mit Untertiteln im Kino Theatiner in München.

Französische Woche kommt! Nach 2-jähriger Corona-Pause findet das beliebte Stadtfest in Starnberg wieder statt

Nach 2 Jahren corona-bedingter Pause wird in diesem Jahr vom 23.05. bis 29.05. wieder die Französische Woche stattfinden. Auch unser Verein wird wieder mit einem Stand vertreten sein, den wir gemeinsam mit unserem französischen Partnerverein, den „amis de Starnberg“ betreiben werden. Nach mehrjähriger Pause freuen wir uns dieses Jahr zusätzlich über die tatkräftige Unterstützung durch Schüler und Schülerinnen des renommierten Lycée Hoterlier in Dinard.

Die Austern werden von unseren Freunden von den „amis de Starnberg“ direkt aus der Bretagne importiert und haben sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit erfreut. Alternativ bieten wir auch Fischsuppe und Käseteller an, immer begleitet von den passenden Getränken natürlich.

Und auch die Liebhaber von Crèpes und Gallettes werden nicht zu kurz kommen und können aus einem breiten Angebot unterschiedlicher Varianten wählen.

Wir freuen uns auf Sie!

Für frankophile Theaterfans "Tartuffe" und "Der eingebildete Kranke" im Residenztheater

Wer nach den langen Corona-Monaten mal wieder ins Theater gehen will, findet im Residenztheater in München dazu aktuell klassische französische Theaterkunst nach Molière, allerdings von Peter Licht in die Moderne übersetzt:

„Tartuffe oder das Schwein der Weisen“, Samstag, 09. April, 20:00 Uhr

„Der eingebildete Kranke oder das Klistier der reinen Vernunft“, Sonntag, 10. April, 19:00 Uhr

Viel Spaß im Theater.

Für frankophile Kinofans "Chambre 212"

Wer das wundervolle „feelgood-movie“ mit Chiara Mastroiani als untreuer Richterin bisher verpasst hat, dem bietet das Kino Theatiner in München am Samstag, den 09. April um 18:00 Uhr die Gelegenheit dies nachzuholen.

Während die Protagonistin aus dem gerade bezogenen Hotel-Zimmer beobachtet was der wiederholt gehörnte Ehemann in der gemeinsamen Wohnung so treibt, füllt sich ihr Zimmer mit all ihren vergangenen Affären.

Ein großer Kino-Spass, untermalt mit wunderschönen Chansons von Charles Aznavour.

Für frankophile Kinofans "Wo in Paris die Sonne aufgeht"

Nora, Emélie, Amber und Camille lassen sich durch die Pariser banlieue „Les olympiades“ treiben, sind Freunde, lieben sich, haben einfach nur Sex miteinander. 4 Thirty-somethings auf der Suche nach Bestimmung im Zeitalter von Tinder.

In hypnotischen Schwarz-Weiß-Bilder folgt der neue Film von Jaques Audiard den noch jugendlichen Protagonisten auf ihrer Suche. Die Mitarbeit von Céline Sciamma und Léa Mysius geben der Verfilmung von 3 Comics des Zeichners Adrian Tomine eine bei Audiard ungewohnte Zartheit.

Zu sehen in den Breitwand-Kinos im Landkreis und im Kino Theatiner im Original mit Untertiteln.