44 Jahre Partnerschaftsverein

Monat: April 2024

50 Jahre Citroen CX Die Avantgarde schwebt...

1974 tritt der Citroen CX das schwere Erbe der kongenialen DS an. Nicht soweit entfernt von den Konventionen seiner Zeit ist doch auch der CX ein visionäres Fahrzeug, vielleicht eines der letzten, das ein konsequentes „form-follows-function“-Design verkörpert und gerade deswegen auch herausragend schön ist. Jedes Detail des Designs kann erklärt werden, warum der Wagen hinten deutlich schmäler ist als vorne, warum die Heckscheibe konkav ausgeführt ist. Die verdeckten Hinterräder führen dazu, dass das Fahrzeug über die Straße zu schweben scheint und die aus dem Vorgänger bekannte Hydropneumatik erzeugt einen schwebe-ähnlichen Komfort. Erst 1991 hat es sich nach über 1 Million verkauften Autos ausgeschwebt….

Wer sich mehr für das Thema interessiert: Auf der Retro Classics in Stuttgart gibt es noch bis zum 28. April eine kleine Sonderaustellung über den Raumgleiter aus Frankreich.

Citroen_CX_2400_GTI_1978

„Es sind die kleinen Dinge“ Herrliche feel-good-Komödie in den Breitwandkinos

Alice will alles zusammenhalten. Sie ist Bürgermeisterin und Lehrerin in ihrem pittoresken kleinen Dorf in der Bretagne. Auch für die geschlossenen Bäckerei hat sie Pläne für eine Wiedereröffnung. Nur der älteren Bewohnerin, die in Ihrem Büro im Rathaus erscheint um ihr die seltsamen Flecken in ihrem Mundraum zu zeigen muss sie sagen, dass sie leider keine Ärztin sei. Man weiss sich aber zu helfen, weiss zu improvisieren. Eines Tages erscheint ein 65-Jähriger Einwohner in der Schule und wird Teil der Klasse, da er endlich lesen lernen will. Die zu geringe SchülerInnen-Anzahl in der Schule wird auf dem Papier mit Namen vom Friedhof aufgefüllt, es wird ein Frühwarnsystem für die Ankunft des Schulrates installiert. Doch irgendwann….hilft alles nichts mehr…Eine zauberhafte kleine feel-good Komödie aus der bretonischen Provinz, unbedingt ansehen!

Zu sehen in den Breitwandkinos im Landkreis.

Glenn, naissance d’un prodige Gemeinsamer Theaterbesuch am 20. April

Bei winterlichen Temperaturen traf sich am Samstag, den 20. April eine interessierte Gruppe von 6 Vereinsmitgliedern um an einer Vorstellung von „Glenn, naissance d’un prodige“ des Théatre Jean Renoir in der Nähe des Viktualienmarktes teilzunehmen.

Nachdem wir uns durch das gut besetzte kolumbianische Restaurant geschlängelt hatten, dass im Foyer untergebracht ist, wohnten wir in dem sympathischen kleinen Theater einer bewegenden Vorstellung über das durchaus tragische Leben des Ausnahme-Pianisten Glenn Gould bei. Geprägt von einer problematischen Muttergestalt die geradezu besessen von der musikalischen Karriere ihres Sohnes scheint und trotz des großen Erfolges schon in jungen Jahren, wird es ihn immer Überwindung kosten, vor einer großen Menge zu spielen.

Auch komische Elemente bietet das Stück z.B. wenn der Reporter von Radio Canada in breitem kanadischen Französisch immer wieder nach der Heiratsfähigkeit ihres Sohnes fragt, was die Mutter verzweifelt aber erfolglos zu unterbinden sucht.

Es war schön mal wieder einen gelungenen Theaterabend gemeinsam verbringen zu können.

Französische Woche 2024 6. - 12. Mai 2024

Nach dem herrlichen frühsommerlichen Wochenende wohnen wir mit staunenden Geist der Rückkehr zu fast winterlichen Verhältnissen bei und doch naht die französische Woche mit Riesenschritten. Am Montag, den 6. Mai wird sie vom Bürgermeister der Stadt Starnberg eröffnet und läuft bis einschließlich Sonntag den 12. Mai.

Auch dieses Jahr werden wir wieder – zusammen mit unserem französischem Partnerverein „les amis de Starnberg“ und mit der tatkräftigen Hilfe der Schülerinnen und Schüler des lycée hôtelier – einen Stand auf der Französischen Woche betreiben.

Auch dieses Jahr dürfen Sie bei uns wieder zu einem Teller Austern ein Glas eiskalten Weisswein oder Champagner schlürfen, oder aber einen Käserteller mit einem Glas Rotwein genießen. Auch die Liebhaber von  Crèpes und Gallettes sollen nicht zu kurz kommen. Hier bieten wir wieder zahlreiche Variationsmöglichkeiten an, die vorzugsweise mit original bretonischem Cidre genossen werden können. Und sollte es wider unsere positiven Hoffnungen weiterhin so frisch bleiben, können Sie sich bei einem Teller heißer französischer Fischsuppe aufwärmen.

Aber wir hoffen natürlich auf herrliches Frühsommerwetter und freuen uns auf Sie.

Ein Glücksfall/coup de chance Woody Allen auf französisch...

Woody Allens angeblich letzter Film ist auch sein erster Film, der komplett in französicher Sprache gedreht ist. In „Ein Glücksfall/coup de chance“ gerät die Beziehung des scheinbar perfekten Paares Fanny und Jean in stürmische Gewässer, als Fanny den ehemaligen Klassenkamerad Alain wieder trifft und mit ihm eine Affäre beginnt. Die Gesellschaftskomödie wandelt sich schleichend zum Kriminalstück als Alain verschwindet. Ein wunderbares Kino-Erlebnis, Woody Allen at its best… aber auf französisch…

Zu sehen in den Breitwandkinos im Landkreis oder im Original mit Untertiteln im Kino Theatiner in München.