44 Jahre Partnerschaftsverein

Monat: August 2024

Boulespiel am BecCult 20 Mitglieder entschleunigen den Abend

 

Gestern Abend trafen sich ca. 20 Mitglieder um den doch noch schönen Abend mit einem gemeinsamen Boulespiel zu entschleunigen. Es wurde wieder geworfen, mit Augenmaß gemessen, diskutiert und wieder geworfen.Und zwischendrin ein Glässchen Cidre und ein Stück Baguette mit Makrelen-Rillettes… pure Entspannung macht sich breit. Und als es zu dunkel wird lässt man den Abend noch im Kommod ausklingen.

Die Freunde von Dinard auf dem Fünfseen-Filmfestival 2024 Erstmals bieten wir für unsere Mitglieder 2 Patenfilme

Auch 2024 unterstützen „Die Freunde von Dinard“ wieder das Fünfseen-Filmfestival. Dieses Jahr übernehmen wir das erste Mal die Patenschaft für 2 Filme: „La voie royale“ und „Die leisen und die großen Töne“. Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder Teil dieses außergewöhnlichen Kulturereignisses sein zu können, das weit über die Grenzen des Landkreises hinaus leuchtet und mit dazu beiträgt, das Starnberg auf der kulturellen Landkarte Sichtbarkeit erlangt.

Unsere Patenfilme laufen zu folgenden Zeiten:

„La voie royale“

  • 03.09.2024, 20:30 Uhr, Kino Gauting
  • 06.09.2024, 20:00 Uhr, Schlossberghalle Starnberg

 

„Die leisen und die großen Töne“

  • 06.09.2024, 11:00 Uhr, Kino Gauting
  • 06.09.2024, 17:00 Uhr, Schlossberghalle Starnberg
  • 06.09.2024, 17:30 Uhr, Kino Seefeld
  • 06.09.2024, 20:00 Uhr, Kino Gauting

 

Wir freuen uns sehr, wenn sie unsere Patenfilme zahlreich besuchen.

Führung im Museum Starnberg am 06. August "Oskar Maria Graf, Dichter und Antifaschist vom Starnberger See"

Oskar Maria Graf hatte die Geschichte wie folgt kolportiert: Er habe von der amerikanischen Einwanderungsbehörde einen Brief erhalten. Dort stand geschrieben, dass für Ihn nun eine vereinfachte Einwanderungsprozedur gelte. Er müsse nur Englisch-Kenntnisse nachweisen und einen Eid auf die amerikanische Flagge leisten. Darauf hin antwortete Graf, Englisch könne er nicht und wolle es auch nicht lernen und auch den Flaggeneid könne er nicht leisten, da er Pazifist sei. Der Schriftwechsel ging so eine Weile hin und her und am Ende habe die Einwanderungsbehörde Graf einen letzten Brief geschrieben: „Dann kommen Sie vorbei und unterschreiben Sie wenigstens“.

Solche und weitere Anekdoten gab der Direktor des Museums Starnberg Benjamin Tillig in seiner bewegenden und höchst lebendigen Führung durch die Aussstellung „Oskar Maria Graf, Dichter und Antifaschist vom Starnberger See“ an die staunenden Zuhörerinnen und Zuhörer weiter.

Im angenehm kühlen Untergeschoss des Museums fanden sich trotz Ferienzeit und Hochsommerwetter gestern fast 30 Mitglieder zusammen, um den Ausführungen von Benjamin Tillig zu lauschen. Insgesamt referierte der Museumsleiter alle wichtigen Lebensphasen Grafs von der Geburt in der Bäckerei in Berg über das schwierige Verhältnis zu seinem ältesten Bruder, der Zeit in München, der Emmigration in die USA und schließlich die zeitweilige Rückkehr in die alte Heimat. Besonders schön an der Ausstellung ist auch eine Auswahl an Büchern, die ganz haptisch zum Schmöckern und verweilen in den gemütlichen Lesesesseln einladen.

Höchst inspiriert und beschwingt gingen wir hinaus in den Sommerabend und ließen das Erlebte und Gehörte noch bei einem gemeinsamen Abendessen im Bagnarota ausklingen.

Wer die wirklich sehr sehenswerte Ausstellung noch besuchen möchte, hat dafür bis zum 8. September Gelegenheit.

 

Boule in Pöcking ca. 10 Mitglieder trafen sich gestern zu einer entspannten Runde

 

 

 

 

Das Wetter war unerwartet sommerlich stabil  und in der trägen Glückseeligkeit des Sommerabends trafen sich gestern Abend ca. 10 Mitglieder zu einer entschleunigenden Runde Boule auf dem Boule-Platz in Pöcking. Im Angesicht der Kirche wurden wieder Kugeln geworfen, gefiebert, diskutiert. Am Ende hatten alle einen schönen Abend, der noch verfeinert wurde durch eine Runde vom Verein spendierten Cidre.