1906 in Monaco uraufgeführt, dann in Vergessenheit geraten. Nun zum ersten Mal in München zu sehen: Camille Saint-Saens letzte Oper, „L’Ancètre“, mit dem Bayerischen Rundfunkorchester im Prinzregententheater. Nächste Vorstellung: Samstag, 30. März 2019, 19:30 Uhr
Seite 23 von 23
Das Haus am Meer:
3 Geschwister treffen sich nach Jahren zum ersten Mal im Haus des pflegebedürftigen Vaters wieder. Können die Dramen der Vergangenheit durch die Dramen der Gegenwart überwunden werden? Die Schwester verliebt sich in einen Klassiker deklarierenden Fischer. Heilung scheint möglich. Ein bewegendes und poetisches Plädoyer für eine solidarische Gesellschaft, mal traurig, mal zum Schmunzeln. Zu sehen im Breitwand Kino in Seefeld und im Original mit Untertiteln im Theatiner Kino in München.
Das Leben des Vernon Subutex:
Nach der Roman-Trilogie von Virginie Despentes: Der bankrotte Schallplattenverkäufer Vernon Subutex wird von einem Kosmos von seltsamen (vielleicht auch sehr realen?) Personen umgeben und versucht, sein Leben nicht komplett aus dem Ruder laufen zu lassen. Die Vorlage ist schon als „der“ Gesellschaftsroman des 21. Jahrhunderts bezeichnet worden. Zu sehen in den Kammerspielen in München, nächste Vorstellungen am 29. März und 04. April.
Vorhang auf für Cyrano: Edmond Rostand, bis dahin erfolgsarmer Theaterschriftsteller stolpert eher zufällig in den Cyrano-Stoff und schafft damit eines der erfolgreichsten Theaterwerke der französischen Geschichte, das auch international großen Anklang findet. Vergnügliche Unterhaltung, die Ende des vorletzten Jahrhunderts in einem opulent dekorierten fin-de-siècle-Paris spielt. Zu sehen in den Breitwand-Kinos im Landkreis und im Original mit Untertiteln im Kino Theatiner in München.
Am 20.03.2019 trafen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung über 30 Personen im Clubraum des Restaurants Opatja in Söcking.
Nach einem Grußwort der 3. Bürgermeisterin Starnbergs Iris Ziebart hielt die Vorsitzende Angelika Galata Rückschau auf das vergangene Partnerschaftsjahr und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für 2019, darunter die Französische Woche, die dieses Jahr aller Voraussicht nach wieder stattfinden kann, 2 Delegationsfahrten, Konversationsabende und Stammtische und nicht zuletzt unser Vereinsfest am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag. Nach dem Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters Thomas Mittermeier, ehrte Angelika Galata die 3 langjährigen Mitglieder Karin Arndt, Peter Schober und den Alt-Bürgermeister Starnbergs Ferdinand Pfaffinger für Ihr langjähriges Engagement für den Verein und die Partnerschaft zwischen Dinard und Starnberg mit der Ehrenmitgliedschaft des Vereins. Der Abend fand im lockeren Gespräch der Anwesenden untereinander bei einem Glas Prosecco seinen Ausklang.
Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Vereins nahmen die beiden Partnerschaftsvereine „Les amis de Starnberg“ und „Die Freunde von Dinard“ am Starnberger Christkindlmarkt teil. Unser Angebot war im Wesentlichen auf Austern und Champagner ausgerichtet. Erfreulicherweise hatten sich unsere Dinarder Freunde, Michel Lebret und André Ponnier, bereit erklärt, die Austern wieder frisch in Cancale zu besorgen, sie zu uns zu bringen und die harte Arbeit des Öffnens im Stand zu übernehmen. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Trotz der Regenböen und der Kälte wurden alle 1200 Austern verkauft. Die Zusammenarbeit in unserem Stand lief wie erwartet sehr gut. Wir möchten uns natürlich auch bei allen unseren Mitgliedern sehr herzlich bedanken, die sich beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf im Stand betätigt haben. Wie vermutet, fand auch der Champagner guten Absatz. Alles in allem können wir vorsichtig eine positive Bilanz des Weihnachtsmarktes ziehen. Ein herzliches Dankeschön daher an das Team der Standortförderung um Frau Sarah Buckel, welches uns hilfreich zur Seite stand, und natürlich auch an unsere Kundschaft.
Am Mittwoch, 21. März fand die jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt.